Wir sind Markus und Thomas

Markus und Thomas , die Gründer.

Ein kleinen Überblick , wie ein Schweißkurs bei uns im Hause abläuft.

Der Theorieteil (ca 90 min)

Unfallverhütungsvorschriften

Wir besprechen die Gefahren beim Schweißen und die Unfallverhütungsvorschriften die gelten, sowie die zu verwendende Schutzkleidung und Vorsichtsmaßnahmen.

Der Fachtheoretische Teil

Jedes Praktisch zu übende Schweißverfahren wird mit Besonderheiten ,Einstellungen, Formeln und Voraussetzungen kurz angeschnitten. Unterschiede – Zusammenhänge der einzelnen Schweißverfahren werden erklärt.

Der Praktische Teil (ca 360 min)

Beispiel: Grundkurs Schweißen

Nach der Theorie die Praktische Ausbildung.

Diese Gliedert sich in 3 Teile:

Plasmaschneiden

Die Teilnehmer erlernen den richtigen Umgang mit dem Plasmaschneidgerät. Am Ende des Ausbildungsteils schneidet jeder Teilnehmer die Teile seines Kunstwerks aus einer Blechplatte.

E-Handschweißen

Die Teilnehmer üben das Zünden mit der Elektrode, üben das Auftragsschweißen, Schweißen mehrlagige Kehlnähte. Zur Demonstration wird den Teilnehmern eine Stumpfnaht gezeigt.

MAG-Schweißen

Die Teilnehmer schweißen Kehlnähte und versuchen eine Kehlnaht (Steigend) zu Schweißen. Anschließend folgt das Schweißen eines nicht rechtwinkligen Würfels.

Das Projekt

Jeder Teilnehmer hat beim Plasmaschneiden ein persönliches Projekt gefertigt, dieses wird nach Beendigung des fachpraktischen Teils zusammengeschweißt.

Foto des Projektes

Pause 30 min

Es gibt Mittags eine kleine Brotzeit für die Teilnehmer.

Leberkässemmel

Erforderlich

Während des Kurses ist der Teilnehmer verpflichtet Arbeitschuhe und eine Arbeitshose zu tragen, diese hat er mitzubringen. Die restliche Schutzkleidung bekommt der Teilnehmer gestellt.